BLESI ALFRED, Die Freistellung des Arbeitnehmers. Ein Handbuch für die Praxis, 2. Aufl., Zürich 2010.
BÜSCHER ANDREAS, Die einvernehmliche Aufhebung von Schuldverträgen, Diss. Freiburg, Zürich 2015.
DENZLER BEAT, Zur Tragweite von Art. 333 OR, Recht, S. 66 ff.
GEISER THOMAS/MÜLLER ROLAND/PÄRLI KURT, Arbeitsrecht in der Schweiz, 4. Aufl., Bern 2019.
HEINZ ROMAN, Das Arbeitsverhältnis im Konzern, Diss. St. Gallen, Bern 2005.
HIRSIGER RENÉ, Die Zielvereinbarung im Einzelarbeitsverhältnis. Gleichzeitig ein Beitrag zu erfolgs- und leistungsabhängigen Vergütungssystemen und Bonuszahlungen im schweizerischen Arbeitsrecht, Diss. St. Gallen, Bern 2012.
HOLLENSTEIN PAUL, Ungerechtfertigte fristlose Kündigung und Arbeitsangebot. Besprechung des Urteils des Bundesgerichts, I. Zivilabteilung vom 16. November 2001 (4C.185/2001), ARV 2002, S. 209 ff.
KAMBER MARCO, Die Änderungskündigung im Arbeitsvertragsrecht. Insbesondere die Rechtsprechung zur Missbräuchlichkeit, Diss. Basel 2013, Bern 2014.
KARAGJOZI ENDRIT, Les transferts d`entreprises en droit du travail. Étude comparative des droits communautaire, britannique, français et suisse, Zürich 2003.
LAMBERT CLAUDE, Arbeitsverträge mit der Geschäftsleitung unter der VegüV, GesKR 2014, S. 475 ff.
LAMBERT CLAUDE/MÜLLER ANDREAS, Art. 2, 12 und 27 VegüV, in: Oser David/Müller Andreas (Hrsg.), Praxiskommentar zur Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften, Zürich 2014.
MALACRIDA RALPH/SPILLMANN TILL, Corporate Governance im Interregnum, GesKR, 2013, S. 485 ff.
MÜLLER ROLAND A., Die einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Diss. Zürich, Bern 1991.
MÜNCH PETER, Stellenwechsel und Entlassung, 2. Aufl., Basel 2012.
NÖTZLI HARRY, Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen im Bundespersonalrecht. Unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitsverhältnisse bei der Bundesverwaltung, dem Bundesgericht und dem ETH-Bereich, Diss. Zürich, Bern 2005.
PORTMANN WOLFGANG, Der sachliche Kündigungsschutz im Licht des Rechts auf freie Wahl des Arbeitsplatzes. Ein Beitrag aus schweizerischer Sicht, FS Dieter Reuter, Berlin/New York 2010, S 739 ff.
PORTMANN WOLFGANG, Die Arbeitsbedingungen der Bankangestellten. Eine Darstellung und Würdigung ausgewählter Aspekte, ARV 2005, S. 73 ff.
PORTMANN WOLFGANG, Erklärungen ohne Worte im schweizerischen Arbeitsvertragsrecht, ArbR 1998, S. 59 ff.
RUDOLPH ROGER, Fokus Arbeitsrecht. Neuere Entwicklungen im Bonusrecht, Trex 2011, S. 92 ff.
VON DER CRONE HANS CASPAR/BRUGGER DANIEL, Salärgovernance, SZW 2014, S. 241-254.
VON DER CRONE HANS CASPAR/HUBER ADRIANO, Festlegung von Vergütungen in Publikumsgesellschaften, SJZ 2013, S. 297 ff.
WACHTER GUSTAV, Die einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses im schweizerischen Arbeitsrecht, ArbR 1985, S. 52 ff.
WIEDE ANDREAS, Die schwächere Partei, FS Jean-Fritz Stöckli, Zürich/St. Gallen 2014, S. 797 ff.
WILDHABER ISABELLE, Das Arbeitsrecht bei Umstrukturierungen, Habil. Zürich 2011.